FERNWÄRME FÜR RADEBERG – WVR IST FÜR SIE DA!
Heizung und Warmwasser mit hoher Versorgungssicherheit
Wir beliefern die kommunalen Einrichtungen der Stadt Radeberg und rund ein Drittel aller Wohnungen Radebergs mit Fernwärme. An sieben Standorten erzeugen wir Wärme für Ihre Heizung und Ihr warmes Wasser und sorgen mit diesen wenigen Emissionsquellen für gute Luft und saubere Energie.
Regenerative Energien für geringeren C02-Ausstoß
Neben Gas und Öl nutzen wir für die Erzeugung von Fernwärme auch regenerative und CO2-neutrale Energien wie Biogas. Mit unserem Unternehmen stehen wir für eine hohe Versorgungssicherheit. Radebergs Fernwärme beliefert Ihre Heizung zuverlässig.
WIR FÜR SIE AUF EINEM BLICK
Fernwärmeerzeugung mithilfe von Biogas
Von sechs Standorten aus sichern wir Ihre Versorgung – Zwei BHKW im Einsatz
Die Wärmeversorgung GmbH Radeberg gehört zu 100 Prozent der Großen Kreisstadt Radeberg. Von sechs Standorten aus, darunter drei mit Blockheizkraftwerk (BHKW), versorgen wir rund 2500 Wohnungen sowie kommunale und soziale Einrichtungen. An unserem Standort Am Bahnhof 2 in Radeberg sichern insgesamt vier Mitarbeiter, zwei Bürokräfte und zwei Techniker, die Belieferung Ihrer Wohnung mit Fernwärme.
Biogas-BHKW versorgen Einrichtungen mit Fernwärme
Im Rahmen unserer Fernwärmeversorgung arbeiten wir mit der BVR Bio-Verwertungsgesellschaft Radeberg mbH zusammen, die ein Biogas-Blockheizkraftwerk betreibt. Mit der Energie aus dem BHKW werden unter anderem das Verbandsklärwerk, die Mittelschule und das Tierheim versorgt. Ein zweites Biogas-BHKW (ENSO) befindet sich im Fernwärmegebiet Schillerstraße 74.
Sechs Standorte für ein warmes Zuhause
Hier erzeugen wir Wärme aus Gas, Heizöl und Biogas
Die WVR Wärmeversorgung GmbH Radeberg erzeugt an sechs Standorten einen Anschlusswert von insgesamt 14.019 Kilowatt. Die WVR versorgt 194 Objekte mit 2.463 Wohneinheiten. Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Fern- und Nahwärmegebiete.
Zertifikat für niedrigen Primärenergienfaktor
Wir sind zertifiziert für unseren geringen Primärenergiefaktor (fp). Der Primärenergiefaktor ist ein Maß für die Effizienz, mit der die Primärenergie für Heizzwecke nutzbar gemacht wird.
Wärmeversorgung nach der Wende
Ende der DDR läutete Anfang der WVR Wärmeversorgung GmbH ein
Der 3. März 1993 ist das Gründungsdatum der WVR Wärmeversorgung GmbH Radeberg. Vor dem Mauerfall heizten die Bewohner eines Großteils der Wohnungen innerhalb Radebergs noch mit Kohleöfen. Direkt nach der Wende wuchs der Bedarf an der modernen Fernwärmeversorgung.
Kohleheizungen wichen moderner Fernwärmeversorgung
Ein neues Wohngebiet befand sich zur Wendezeit noch im Rohbau. Die Stadt entschied sich schließlich dafür, es trotz ungewisser zukünftiger Nutzung fertigzubauen. Ursprünglich war geplant gewesen, es mit Fernwärme auf Braunkohlebasis zu beheizen. Statt Braunkohle nutzt die WVR heute Energie aus Gas, Öl sowie Bio-Gas.
Aktuelles von der Wärmeversorgung GmbH
Hier finden Sie stets die neuesten Infos zu WVR und Fernwärme
01.01.2025 Preisanpassung Arbeitspreis
Die weiterhin steigenden Beschaffungsindizes sowie der Anstieg der CO2 Angabe führen auch im 1. Quartal 2025 zu einem Anstieg des Fernwärmepreises von 127,63 €/MWh auf 129,32 €/MWh. Aufgrund des neuen Emissionsfaktors für den Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 beträgt die CO2 Abgabe 9,2345 €/MWh. Die CO2-Abgabe ist vollständig im Arbeitspreis enthalten.01.01.2025 Preisanpassung Grundpreis (Leistungspreis)
Durch den stetigen Anstieg der Lohn- und Investitionskosten während der letzten Jahre steigt der Grundpreis (Leistungspreis) für das Jahr 2025 an.01.01.2025 Preisanpassung Mengenpreis
Die weiterhin steigenden Beschaffungsindizes sowie der Anstieg der CO2 Angabe führen im 1. Halbjahr 2025 zu einem Anstieg des Fernwärmepreises von 147,46 €/MWh auf 165,89 €/MWh. Aufgrund des neuen Emissionsfaktors für den Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 beträgt die CO2 Abgabe 9,2345 €/MWh. Die CO2-Abgabe ist vollständig im Arbeitspreis enthalten.
weiterlesen …
HIER HEIZEN WIR ORDENTLICH EIN
Hier bekommen Sie eine Übersicht über die Gebiete, welche wir mit Fernwärme versorgen.Waldstraße
Schillerstraße
Röderstraße / Pestalozzistraße
Schönfelder Straße
Bürgerhaus
Rathaus
Lotzdorf
UNSERE ZAHLEN FÜR SIE
Gebiete
Objekte
Wohneinheiten